Aufbauend auf dem RUB-VPN Dienst, der es allen RUB-Mitgliedern ermöglicht eine verschlüsselte Datenverbindung zu Ressourcen im Campusnetz herzustellen, bieten wir Instituten und Arbeitsgruppen den GruppenVPN Dienst an, mit dem eine Möglichkeit geschaffen wird, Mitarbeitendengruppen auf Netzwerkebene logisch zusammenzufassen um bspw. Firewall-Regeln einfacher und übersichtlicher zu gestalten.
Dort wo die Zugriffsbeschränkung auf Ressourcen nicht anders realisiert werden kann, können Institute den Zugriff auf Netzwerkebene steuern. Bislang konnten nur gesamte VPN-Subnetze oder persönliche IP-Adressen der Mitarbeitenden zugelassen werden, um ortfsflexibles Arbeiten zu ermöglichen. Dieses Verfahren ist administrativ sehr aufwendig und fehleranfällig. Der GruppenVPN soll dieses Problem adressieren.
Anmerkung: Der GruppenVPN stellt keine Erhöhung der Sicherheit für die zugreifbaren Ressourcen dar, sondern erleichtert nur die Administration im Zusammenhang mit ortsflexiblen Arbeiten.
Die Authentifizierung liefert das zentrale LDAP-Verzeichnis. Die Zuordnung von Benutzenden zu Gruppen erfolgt über LDAP-Gruppen mit dem Muster vpngroup_gruppenname. Weitere Bedingung neben der allgemeinen VPN Berechtigung ist ein aktivierter zweiter Faktor (TOTP). Der jeweils aktuell gültige TOTP-Code wird bei der Authentifizierung als Passwort verwendet.
Die Zuordnung von Gruppen zu IP-Subnetzen erfolgt statisch auf dem VPN-Server, wobei innerhalb einer Gruppe die IP-Adressen dynamisch zugeteilt werden.
Ist ein Nutzender des GruppenVPN mehreren LDAP-Gruppen (mit dem o.g. Muster) zugeordnet, so wird die Zuordnung durch das Anhängen einer Extension an die LoginID gesteuert. Das fehlen der Extension führt zu einer zufälligen Auswahl einer zugeordneten Gruppe, was i.d.R. nicht den gewünschten Effekt hat.
Um eine Verbindung mit dem GruppenVPN herzustellen werden benötigt:
Ein Administrator trägt im Vorfeld die Mitglieder seiner Arbeitsgruppe über die LDAP-Gruppenverwaltung in die von ihm gepflegte LDAP-Gruppe ein.
Die aktuelle Konfiguration (derzeit Version 4) befindet sich unter https://noc.rub.de/download/openvpn/groupvpn.ovpn
Die Anmeldung am VPN erfolgt mit Benutzername und Passwort, wobei folgendes zu beachten ist:
gruppennameDie Zugehörigkeit zu Gruppen kann in den Account-Informationen eingesehen werden: RUB Identity Management
Sie möchten wissen, ob dieser Dienst zu Ihren Anforderungen passt?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an
noc@rub.de